Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In 'Jozef Filsers Briefwexel' von Ludwig Thoma handelt es sich um eine humorvolle und scharfsinnige Satire, die als Sammlung von Briefen zwischen verschiedenen Charakteren dargestellt wird. Das Buch spiegelt Thomas scharfen sozialen Kommentar und seinen satirischen Blick auf die bayerische Gesellschaft wider. Mit seinem ironischen Stil und prägnanten Dialogen schafft Thoma eine lebhafte Darstellung der menschlichen Schwächen und der Absurditäten des Alltags. Die Figuren in diesem Werk sind mit fein gezeichneten Charakterzügen versehen, die dem Leser einen tiefen Einblick in die bayerische Kultur und Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts bieten. Dabei gelingt es Thoma, sowohl Unterhaltung als auch kritische Reflexion zu vereinen. Ludwig Thoma, als bayerischer Schriftsteller und Jurist, schöpft seine Inspiration aus seinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen der Gesellschaft. Sein scharfer Humor und seine genaue Beobachtungsgabe spiegeln sich in diesem Werk wider, das als Wendepunkt in Thomas Schaffen angesehen werden kann. Mit 'Jozef Filsers Briefwexel' zeigt Thoma sein Talent als Satiriker und sorgt für schallendes Gelächter und nachdenkliches Stirnrunzeln gleichermaßen. Leser, die Spaß an pointierten Dialogen und tiefsinniger Gesellschaftskritik haben, werden von diesem Buch begeistert sein.