Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Jörg Sasse, 1962 geboren, gehört zur jüngeren Generation der Becher-Schüler an der Düsseldorfer Kunstakademie und zu denen, die sich im Laufe ihrer Entwicklung am weitesten vom photographischen Konzept ihres Lehrers entfernt haben. Nach ersten »Stilleben« - farblich und kompositorisch brillante Arrangements alltäglicher, ja trivialer Gegenstände in extremer Nahsicht, Blicke in kleinbürgerliche Wohnwelten in Bildausschnitten, die ebenso raffiniert wie ironisch mit dem dokumentarischen und ästhetischen Potential des photographischen Bildes spielen - folgte der Sprung ins digitale Zeitalter: Aus dem Photographen Sasse ist inzwischen ein elektronischer Maler geworden, der bunt gepixelte Gemälde generiert. Das Ausgangsmaterial seiner Bearbeitungen am Computer sind »ganz normale« Photos, die in der Regel nicht von ihm selbst stammen. Es sind vorgefundene, gesammelte Bilder - Schnappschüsse, Landschaften, Architektur -, die er so langedigital manipuliert, bis ein neues Bild, ein »Tableau«, wie er es nennt, entsteht, das einer vermeintlich erinnerten, aber fiktiven Realität irritierend ähnlich sieht. Unser Band begleitet eine Ausstellung von Jörg Sasses jüngsten »Tableaux«, die noch bis zum 24. Januar im Museum Grenoble zu sehen ist.