Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: In this volume, Jurgen Becker gives an overall view of the history and theology of the Johannine circle. In view of the controversial developments in research, he has collected his own studies on this topic in this volume, providing a concept which underlines the major decisions and approaches. He begins by examining the social conditions and outlines the history of a circle, a circle within which he has drawn the theological communication in Johannine Christianity in chronological order. The author's study focuses on this subject, paying special attention of course to the fourth evangelist and 1 John. The book closes with a section on the relationship between the Johannine circle and Early Christianity. German description: Jurgen Becker legt in diesem Band eine Zusammenschau zur Geschichte und Theologie des johanneischen Kreises vor. Angesichts des kontroversen Forschungsstandes bundelt er hier die Ergebnisse seiner langjahrigen Studien zu einem neuen Gesamtentwurf, der die grossen Entscheide und Linienfuhrungen herausstellt. Er beginnt mit den sozialen Gegebenheiten, indem er das Verhaltnis von theologischer Schule und Gemeinde erlautert. Mit Blick auf die Literatur des Gemeindekreises und auf biographische sowie geographische Fragen wird geklart, worauf die nachfolgenden Ausfuhrungen des Autors basieren. Hier skizziert er zunachst die Konturen einer Geschichte des Kreises, in die er dann in funf grossen Schritten die theologische Kommunikation im johanneischen Christentum in chronologischer Ordnung einzeichnet. Bei diesen Ausfuhrungen liegt der Schwerpunkt der Untersuchung, wobei naturgemass der vierte Evangelist und der 1.Joh am intensivsten gewurdigt werden. Mit einem Abschnitt uber das Verhaltnis des johanneischen Kreises zum Urchristentum schliesst die Darstellung. Sie fasziniert durch ihre eigenstandige Zusammenschau, innerhalb der die selbstandigen Antworten auf die grossen johanneischen Probleme nicht isoliert dastehen, sondern einen Platz im Ganzen der johanneischen Welt erhalten.