Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Schrift enthüllt diverse Fakten über die Genese des Juden Jesus. Durch sie werden einige zentrale Aussagen der Evangelien mehr als fragwürdig erscheinen.Es handelt sich um inhaltliche, geografische, politische und zeitliche Fakten.Der Autor zeigt durch seine Recherchen ein anderes Bild über das Leben Jesus, als sie die Katholische Lehre seit 2000 Jahren verbreitet. Ein wichtiger Teil ist für ihn das Wirken der Gemeinde in Qumran und die Entdeckung der Schriftrollen. Mehr aber noch deren wissenschaftlich skandalösen Publikation, respektive deren Nichtpublikation und das Geheimhalten durch die Mächtigen und die Päpstliche Bibelkommission im katholischen Zentrum von Rom. Seine Erkenntnisse basieren auf herausragenden Arbeiten von Robert H. Eisenman und posthum seinen Schülern sowie André Lemaire und Johannes Fried, aber auch auf die römische Geschichte, bezogen die Machtverhältnisse in Palästina im ersten vor- und im ersten nachchristlichen Jahrhundert. Insbesondere das Erscheinen von Saul, dem späteren Paulus, der Jesus nicht persönlich kannte, entstand der Apostelfürst Paulus und mit ihm und seinen Missionsreisen das Christentum.