Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wer in einer medizinischen Notlage ist, befindet sich in einer Art Trancezustand: Die Wahrnehmung ist eingeschränkt, gleichzeitig hoch fokussiert und empfänglich für Suggestionen jeglicher Art. Für die Patientenansprache birgt das gewisse Risiken, aber auch große Chancen. Ein legendär gewordenes Experiment hat das eindrücklich belegt. Dabei erreichten mehr Notfallpatient:innen lebend das Krankenhaus, wenn sie von entsprechend geschulten Ersthelfer:innen versorgt wurden, ihr Genesungsprozess verlief besser und sie konnten das Krankenhaus nach kürzerer Zeit wieder verlassen als Patient:innen aus herkömmlichversorgten Vergleichsgruppen. Don Jacobs und Bram Duffee stellen in diesem Buch alles zusammen, was für eine wirksame Rettungskommunikation gebraucht wird. Die Prinzipien der hypnotischen Kommunikation bilden die Basis für die Glaubwürdigkeit der Helfenden und das Vertrauen in ihr Tun, für die Beziehung zu den Patient:innen und für deren Erwartungen an das, was mit ihnen geschehen wird. Geordnet nach der Art des Notfalls und den entsprechenden Anforderungen, formulieren Jacobs und Duffee klare Anweisungen, etwa zum Stoppen von Blutungen und zum Umgang mit Schmerzen. Übungen am Ende jedes Kapitels verankern das Gelernte, Angaben zu weiterführender Literatur helfen, es zu vertiefen.
Die Autoren: Don Trent Jacobs, Ph.D., Ed.D.; ehemaliger Feuerwehrmann, Rettungsassistent und Vizepräsident der Nordkalifornischen Gesellschaft für klinische Hypnose; derzeit Professor an der Fielding Graduate University in Santa Barbara, CA. Autor von über 20 Büchern im Bereich Wellness, Bildung und indigene Weltanschauung.Bram Duffee, Ph.D.; Rettungssanitäter, Wissenschaftler und Speaker aus Houston, Texas. Als Spezialist für Gesprächsanalyse untersucht er die Interaktionen von Rettungskräften mit dem Ziel, die Notfallversorgung zu verbessern. Derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für soziale Innovation der Fielding Graduate University tätig.