Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die historische Reformpädagogik ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema des Pädagogikunterrichts. Der Band 24 der Reihe Propädix befasst sich mit der Pädagogik des polnischen Arztes, Erziehers und Schriftstellers Janusz Korczak (1878/79-1942). An ausgewählten Quellen können zentrale pädagogische Positionen Korczaks und wesentliche Bausteine der erzieherischen Praxis in den von ihm geleiteten Kinderheimen herausgearbeitet werden. Eingeordnet werden Theorie und Praxis der Pädagogik Korczaks in den Zusammenhang der klassischen Reformpädagogik der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts sowie deren Weiterwirken und Rezeption vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Die historischen Quellentexte und Fotografien werden ergänzt durch wissenschaftliche Einordnungen und Bewertungen sowie Leseanregungen und zahlreiche Links, die auf Filme, Websites und online zugängliche Dokumente verweisen. Möglichkeiten der unterrichtlichen Bearbeitung und Erschließung werden durch Aufgabenstellungen aufgezeigt, für die im zugehörigen Lehrer_innenband Lösungsvorschläge gemacht werden.