Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
Dr. Fabian Gerlach schaute ernst auf die junge Frau, die völlig aufgelöst vor ihm saß. Vor einer Viertelstunde war sie panisch mit ihren beiden Jungen in die Ambulanz der Klinik in Maibach gekommen. Das kam öfters vor. Eltern konnten nicht immer beurteilen, wie schlimm eine Verletzung war. Sobald es blutete, war die Aufregung groß, bei Kindern und Eltern gleichermaßen. Seit Dr. Gerlach selbst Vater war, hatte er dafür mehr Verständnis. Einer ihrer Söhne hatte eine Verletzung am Knie, die der Arzt mit einem einfachen Verband versorgen wollte. Die Wunde musste weder genäht noch mit Wundverschlusspflaster versorgt werden. »Das ist nicht schlimm. Ich muss die Wunde kurz desinfizieren, aber dann reicht ein Verband und in ein paar Tagen ein einfaches Pflaster«, hatte er dem Kleinen erklärt. Sein Bruder hielt ihm fürsorglich die Hand. »Keine Angst, Jan, das tut bestimmt nicht so doll weh«, versuchte er zu trösten, und Dr. Gerlach überlegte, dass die beiden Zwillinge sein mussten, da sie sich sehr ähnlich sahen und gleichaltrig waren. Beide hatten dunkelblonde Haare, die in Fransen in die Stirn hingen, darunter dunkle runde Augen. »Dein Bruder hat recht, vielleicht brennt es ganz kurz«, bestätigte der Arzt.