Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Häufung von Schieflagen und Unternehmenspleiten führten zu gesteigerten Überwachungspflichten für Vorstände und Geschäftsführer. Daraus folgend wurden Normen, Vorschriften und Gesetze neu geschaffen oder bestehende verschärft, die den Leitungsorganen eine Implementierung eines nachvollziehbaren Risikomanagement Prozesses auferlegen. Auswirkungen auf Unternehmen und im Speziellen auf die IT-Governance werden im Buch aus der Sicht marktwirtschaftlicher, finanzwirtschftlicher und rechtlicher Risiken beleuchtet. Das Management IT-relevanter Risiken umfasst jedoch mehr als Wahrscheinlichkeiten für eine Fehlfunktion der IT abzuschätzen, oder die Gefahr potentieller Einbrüche aus dem Internet zu bewerten. Ein ordnungsgemäß betriebenes IT-Risikomanagement hat die Aufgabe, Risiken aus der Unterstützung von Geschäftsprozessen durch IT-Services nach nutzenorientierten Kriterien zu quantifizieren und zu steuern. Um diese Aufgaben nachvollziehbar und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses wahrnehmen zu können, wurde eine neue Methode mit dem Namen CRISAM® entwickelt. Das Buch richtet sich somit an CIOs, Vorstände und Geschäftsführer, die sich Ihrer Verantwortung für das Unternehmen bewusst sind.