Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Verhaltnis der Scharia zu sakularem Recht, zu Menschenrechten, Genderrollen und zu Ethikthemen des Islam steht seit Jahrzehnten im Fokus medialer, gesellschaftlicher und politischer Aufmerksamkeit. Durch die Kombination von vertieftem Verstandnis vormoderner islamischer Rechtswissenschaft und modernen Rechts- und Sozialwissenschaften, schlagt der Autor praktische Losungen fur die Probleme vor, die in westlichen demokratischen Gesellschaften in Bezug auf das Verhaltnis von islamischem Recht zu westlichen Gesetzgebungen auftreten. Statt den Islam ausschliesslich als Storfaktor zu sehen, betont der Autor die Moglichkeit, den Islam als Teil der Losung zu interpretieren und stellt dafur die Weichen. Das Verhaltnis der Scharia zu sakularem Recht, zu Menschenrechten, Genderrollen und zu Ethikthemen des Islam steht seit Jahrzehnten im Fokus medialer, gesellschaftlicher und politischer Aufmerksamkeit. Durch die Kombination von vertieftem Verstandnis vormoderner islamischer Rechtswissenschaft und modernen Rechts- und Sozialwissenschaften, schlagt der Autor praktische Losungen fur die Probleme vor, die in westlichen demokratischen Gesellschaften in Bezug auf das Verhaltnis von islamischem Recht zu westlichen Gesetzgebungen auftreten. Statt den Islam ausschliesslich als Storfaktor zu sehen, betont der Autor die Moglichkeit, den Islam als Teil der Losung zu interpretieren und stellt dafur die Weichen. Das Verhaltnis der Scharia zu sakularem Recht, zu Menschenrechten, Genderrollen und zu Ethikthemen des Islam steht seit Jahrzehnten im Fokus medialer, gesellschaftlicher und politischer Aufmerksamkeit. Durch die Kombination von vertieftem Verstandnis vormoderner islamischer Rechtswissenschaft und modernen Rechts- und Sozialwissenschaften, schlagt der Autor praktische Losungen fur die Probleme vor, die in westlichen demokratischen Gesellschaften in Bezug auf das Verhaltnis von islamischem Recht zu westlichen Gesetzgebungen auftreten. Statt den Islam ausschliesslich als Storfaktor zu sehen, betont der Autor die Moglichkeit, den Islam als Teil der Losung zu interpretieren und stellt dafur die Weichen.