Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Liebesroman mit Gänsehauteffekt begeistert alle, die ein Herz für Spannung, Spuk und Liebe haben. Mystik der Extraklasse – das ist das Markenzeichen der beliebten Romanreihe Irrlicht: Werwölfe, Geisterladies, Spukschlösser, Hexen und andere unfassbare Gestalten und Erscheinungen erzeugen wohlige Schaudergefühle.
Der frühe Abend war wolkenverhangen und düster. Er unterstützte Marleens Stimmung, die in ungewohnt hochhackigen Schuhen mißmutig vor sich hin schimpfte. Mit kleinen Tippelschritten versuchte die hübsche Blondine innerhalb einer Grünphase die andere Straßenseite zu erreichen, was ein übermütiger Autofahrer mit einem anerkennenden Hupen belohnte und sich dafür einen bösen Blick von ihr einfing. Ein lautes Klicken hinter Marleen ließ sie trotz ihres engen Kleides beschleunigen. Doch ein weiteres Klicken bewies ihr, daß tatsächlich sie gemeint war und verfolgt wurde. Mühsam versuchte sie den aufsteigenden Fluchtinstinkt zu unterdrücken und hastete weiter. Sie haßte Fotos und verabscheute ihre seltenen öffentliche Auftritte, die immer mit einem pseudo-wissenschaftlichen Frage-und-Antwort-Spiel einhergingen. Das Klicken der Kamera kam näher und erschien ihr ohrenbetäubend laut, trotz des Straßenlärms und der Menschen. Fluchtartig beschleunigte Marleen ihre Schritte. Sie konnte fühlen, wie das Blut in ihren Ohren rauschte, versuchte, sich zur Ruhe zu zwingen, doch die Anwesenheit des Störenfriedes hinter sich und die Gewißheit, daß er eine Kamera auf sie gerichtet hielt, um jede ihrer Reaktionen festzuhalten, brachte sie auf. Vor langer Zeit hatte Marleen gelernt, Kameras zu mißtrauen und sie als ihre natürlichen Feinde zu betrachten. Schönheit und Gefühle für die Ewigkeit gebannt, immer wieder abrufbar und eine Realität vortäuschend, die es schon lange nicht mehr gab. – Nur vage konnte sich die junge Frau daran erinnern, daß sie auch einmal anders empfunden hatte. Damals, als ihre Mutter noch der Liebling aller Medien gewesen war. – Und lebendig. Ihre Laune verschlechterte sich weiter, als sie der Menschentraube und des kleinen Flanierteppichs vor ihrem Zielort ansichtig wurde. Geistesgegenwärtig machte die junge Frau kehrt, um in einen Seiteneingang des Hotels huschen zu können. Doch es war zu spät! Ihr fotografierender Verfolger versperrte ihr den Weg, und die aufgeregte Menge hatte sie erkannt. Schon zerriß ein Ruf: »Marleen Stanley!«