Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Rundfunk ist ein Wirtschaftsgut. Als Wirtschaftsgut unterliegt Rundfunk ökonomischen Gesetzen, die freien Handel fordern. Zugleich ist Rundfunk Kulturgut. Einige Staaten sträuben sich deshalb dagegen, ihr kulturelles Selbstverständnis dem globalen Wettbewerb zu überlassen. In diesem Spannungsfeld vollzieht sich die Regelung internationalen Rundfunkhandels. Die Arbeit nimmt den um die Quotenregelung der EG für "europäische Werke" entbrannten Streit zum Anlaß, ökonomische und rechtliche Grundlagen des internationalen Rundfunkhandels zu beleuchten. Erklärungen für den Erfolg der US-amerikanischen Industrie liefert der Verfasser zunächst anhand der ökonomischen Theorie. Aus dem Recht der WTO entwickelt er anschließend mögliche Regelungsansätze für einen Schutz nationaler Programmindustrien. Ob Rundfunk Ware oder Dienstleistung ist, erörtert der Verfasser in einem eigenen Kapitel, ebenso die Kompetenzen der EG im audiovisuellen Bereich. Breiten Raum nimmt die Darstellung des einschlägigen primären und sekundären Gemeinschaftsrechts ein, bevor am Ende der Arbeit zur Rechtmäßigkeit der Quotenregelung Stellung genommen wird.