Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1m Zei tal ter einer verschiirften Wettbewerbsdynamik sehen sich immer mehr Unternehmen mit mangelnden nationalen Wachstumsm glichkeiten konfrontiert. Gleichzeitig bestehen auf internationaler Ebene, nicht zuletzt durch die Vollen- dung des Europiiischen Binnenmarktes und den Umstrukturie- rungsproze Osteuropas, umfangreiche Wachstumspotentiale. 1nternationale Markterschlie ungsentscheidungen erhalten deswegen zunehmende Bedeutung. Die damit verbundenen Problemkreise wurden im wissenschaft- lichen Schriftum bisher jedoch nur rudimentiir aufgegriffen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Verfasser der vorlie- genden Schrift die Aufgabe gestellt, einen Ansatz zur konzeptionellen Erfassung der zentralen Entscheidungsdimen- sionen internationaler Markterschlie ung zu entwickeln und exemplarisch fUr den Einzelhandel zu konkretisieren. Die Arbei t stell t eine erste systematische und umfassende wissenschaftliche Untersuchung der Markterschlie ungspro- blematik dar. Sie besi tzt nicht nur hohen wissenschaft- lichen Wert, sondern auch praktische Relevanz. Prof. Dr. H. Streim Vorwort Vor dem Hintergrund eines verscharften Wettbewerbs gewinnen internationale Markterschlie ungsentscheidungen immer star- kere Bedeutung. Insbesondere die Veranderungsprozesse Europas, zu denen ne- ben der Vollendung des Europaischen Binnenmarktes auch der Offnungsproze Osteuropas zahlt, haben den Unternehmen nicht nur die generellen auf auslandischen Markten vorhan- denen Chancen, sondern immer haufiger auch die existenti- elle Notwendigkeit transnationaler Wachstumsstrategien ver- deutlicht. Zugleich unterstreichen jedoch die oftmals mi gluckten In- ternationalisierungsversuche der Vergangenhei t den ausge- pragten Bedarf an fundierten, operablen Planungsansatzen. Die wissenschaftliche Li teratur vermochte hier bisher nur geringe Hilfestellungen zu gewahren. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es deswegen, diese im Schrifttum beste- hende LUcke in ihren wesentlichen Punkten zu schlie en, in- dem ein Ansatz zur konzeptionellen Erfassung der zentralen Entscheidungsdimensionen internationaler Markterschlie ung entwickelt wird.