Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
International agierende Unternehmen nutzen die Entsendung ihres Personals dazu, um die interne Steuerung des Konzerns effizienter zu gestalten und den Zusammenhalt des Unternehmenskonzerns zu erhöhen. Erschwerend kommt bei der Auslandsentsendung hinzu, dass Tochtergesellschaften von Konzernen in unterschiedlichen staatlichen Territorien mit unterschiedlichen politischen Regierungssystemen sowie einer differenzierten Gesetzgebung agieren müssen. Konzerne erwarten deshalb von ihren Mitarbeitern, dass sie die Landessprache und meist Englisch als Unternehmens- und Konzerncontrollingsprache beherrschen, um in der Landesniederlassung erfolgreich zu sein. Darüber hinaus empfiehlt es sich, um die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens besser herstellen und verkaufen zu können, Geschichte, Wirtschaft und Kultur des jeweiligen Landes zu kennen und zu verstehen. Personaler müssen sich im administrativen, internationalen Bereich eines Konzerns mehreren finanzorientierten und rechtlichen Aufgaben stellen. Dazu gehört z.B., ein gerechtes Internationales Entgeltmanagement zu entwickeln, das länderspezifische Lebensstandardniveaus und Steuergesetzgebungen berücksichtigt. Ein internationales Entgeltmanagementsystem muss aber auch das Leistungsniveau von Landesniederlassungen in einem Vergleichsverfahren im variablen Gehaltsanteil mit in Erwägung ziehen. Das Berliner Humankapitalbewertungsmodell und Aktienoptionsprogramme eröffnen hier erste Gestaltungsspielräume. Ein Internationales Personalinformationssystem zur effizienten Steuerung des internen Konzerns ist dabei als Unterstützungssystem hilfreich. Personalinformationssysteme unterstützen Personaler auch dabei, eine Internationale Personalbeschaffung und Personalentwicklung aufzubauen, den Personaleinsatz mit Karrieremöglichkeiten in den Landesniederlassungen sowie im Konzern gerecht zu betreiben. Dabei erweisen sich u.a. das AGG, Diversity Management und Interkulturelles Management als nützlich. Das Buch richtet sich an Manager und Mitarbeiter in internationalen Unternehmen, Politiker und Verwaltungsbeamte in internationalen Institutionen sowie an Studierende an Hochschulen und Universitäten.