Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Optik dunner Schichten hat zahlreiche Anwendungen in Physik und Technik gefunden. In der vorliegenden Schrift wird uber ein neueres Anwendungsgebiet berichtet: die Ausnutzung der Interferenzerscheinung dunner Schichten zur Be- obachtung mikroskopischer Strukturen. Die Bezeichnung "Interferenzschichten- Mikroskopie" beinhaltet diese mikroskopische Methodik. Damit ein mikroskopisches Bild die gewunschte Information liefert, bedarf es verschiedener Kunstgriffe, die einmal darin bestehen konnen, daB chemische Ein- griffe am Untersuchungsobjekt vorgenommen werden (Farbe- und Atzmethoden). Zum anderen bedient man sich zur "Strukturentwicklung" optischer Verfahren durch einen Eingriff in den mikroskopischen Strahlengang (Phasenkontrast-, Interferenzmikroskopie). Die Interferenzschichten-Mikroskopie nimmt insofern eine Sonderstellung unter den lichtmikroskopischen Verfahren ein, als - unter Verzicht auf jeglichen chemischen Eingriff - ein "optischer Eingriff" am Mikro- skoppraparat erfolgt, indem dieses selbst zu einer Interferenzanordnung mit Hilfe aufgedampfter Interferenzschichten umgestaltet wird. Nachdem die Interferenzschichten-Mikroskopie inzwischen zahlreiche An- wendungen gefundcn hat, darf festgestellt werden, daB sie nicht nur eine nutzliche Erganzung der herkommlichen mikroskopischen Methoden bildet, sondern in vielen Fallen sich als .uberlegen erwiesen hat. Die allgemeinen GesetzmaBigkeiten der Optik dunner Schichten auf nicht- absorbierenden und absorbierenden Tragern werden lediglich in einem solchen U mfang abgehandelt, wie es zum Verstandnis des Verfahrens notwendig erscheint, und die Erfolge, die mit Hilfe des Verfahrens erzielbar sind, werden durch eine angemessene Anzahl Mikrophotographien (einige im Farbdruck) demonstriert.