Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch fügt das, was der Autor den größten Teil seines beruflichen Lebens getan hat - nämlich Schauspieler auszubilden - zu einer systematischen Darstellung und bereichert diese mit theaterwissenschaftlichen und psychologischen Überlegungen. Die Erfahrungen aus dem regulären Schuldienst und einer pädagogischen Grundqualifikation werden genutzt, um diese systematische Darstellung zu einen. Der dritte Teil beschäftigt mit psychologischen Fragen schauspielerischer Kreativität, er untersucht die Wechselwirkung von (äußerem) Handwerk und inneren Prozessen. Er bietet weitere Blicke auf die Geschichte der Schauspielkunst und fragt, ob die pädagogische Forschung Nützliches für die Ausbildung von Schauspielern bereithält. Schließlich bieten sich dem Leser Überlegungen zur Schauspielpädagogik außerhalb von Schauspielschulen. Die Texte selbst werden, wie der Titel verrät, als Exkurse verstanden - sind also in sich abgeschlossene Essays zu den genannten Themen.