Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unternehmens- und Privatinsolvenzen werfen für Schuldner und Gläubiger zahlreiche Fragen auf. Das Buch wendet sich insbesondere an den nicht schwerpunktmäßig mit dem Insolvenzrecht befassten Juristen. Es liefert eine praxisgerechte Darstellung aller wesentlichen Rechtsfragen, die sich rund um die Insolvenz stellen - angefangen vom Regelinsolvenzverfahren über das Insolvenzplanverfahren bis hin zu besonderen Insolvenzverfahren. Topaktuell: Die Reform zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens und das Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge sind berücksichtigt. Eingeflossen sind auch die Gesetzgebungsvorhaben zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) sowie zur Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung. Praxisnah werden die Verfahrensbeteiligten, die Voraussetzungen und Wirkungen der Verfahrenseröffnung, die insolvenzrechtlichen Folgen für laufende Vertragsverhältnisse, Prozesse und Maßnahmen der Einzelzwangsvollstreckung dargestellt. Die Voraussetzungen, unter denen aufgerechnet werden kann, werden ebenso erläutert wie das Recht zur Aus- oder Absonderung. Zusammenfassend dargestellt wird auch die Insolvenzanfechtung einschließlich der Gefahren, die sich etwa für Gläubiger ergeben, die in der Krise Leistungen von dem Schuldner erhalten.
Das Werk bietet: o eine konzentrierte Darstellung des Insolvenzrechts o zahlreiche Praxishinweise o Formulierungsmuster o zahlreiche aktuelle Rechtsprechungsnachweise.
Die Autorinnen: Dr. Kathrin Brei ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld. Einer ihrer Schwerpunkte in Forschung und Lehre ist das Insolvenzrecht. Dr. Britta Bultmann ist als Rechtsanwältin u.a. im Bereich des Insolvenzrechts tätig. Beide Autorinnen sind Dozentinnen im Bielefelder Kompaktkurs für Anwalts- und Notartätigkeit.