Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Leistungsvermögen von Getrieben wird maßgeblich durch die Zahnfußtragfähigkeit der verbauten Zahnräder begrenzt. Zur Verbesserung der Tragfähigkeit werden die Zahnräder heutzutage häufig in einem letzten Bearbeitungsschritt kugelgestrahlt. Hierbei erfährt der Werkstoff eine plastische Verformung in der Bauteilrandzone, was zu einer Kaltverfestigung und zur Ausbildung von Druckeigenspannungen unterhalb der Werkstückoberfläche führt. Hieraus resultieren eine Senkung der effektiv wirkenden Lastspannungen und eine signifikante Reduzierung der Risswachstumsgeschwindigkeit.Demgegenüber hat sich insbesondere an rotationssymmetrischen Bauteilen das Festwalzen als Endbearbeitungsverfahren bewährt. Wesentlicher Vorteil des Festwalzens ist die größere Tiefenwirkung der Verfestigungsmechanismen, womit in der Regel höhere Belastungstoleranzen einhergehen.Durch ein neu entwickeltes Inline-Festwalzwerkzeug können diese positiven Effekte auch für die Zahnradfertigung zugänglich gemacht werden. Auf der Basis von hintereinander angeordneten (englisch: "in line") Hartmetallrollen erfolgt eine festwalztechnische Bearbeitung im Zahnfuß.Röntgenographische Eigenspannungsuntersuchungen in der Region der 30°- Tangente belegen eine Erhöhung des Druckeigenspannungsmaximums um nahezu 200 %, die mit dem Inline-Festwalzen gegenüber dem Kugelstrahlen erreicht wird. Die Versuche zur Ermittlung der Zahnfußtragfähigkeiten an einem hochfrequenten Resonanzprüfstand bestätigen die vorteilhafte Wirkung der Druckeigenspannungen auf die Lebensdauer: Die festgewalzten Zahnfußbereiche erdulden ein etwa 12,5 % höheres Lastniveau in Relation zu den kugelgestrahlten Zahnradvarianten.Ergänzende simulative Arbeiten innerhalb der Ausarbeitung zeigen Optimierungspotenziale auf.