Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Fragestellung ist hochaktuell und zugleich fast so alt wie die Menschheit: Wie kann man das verfiigbare Wissen fUr aktuelle Problemlosungen nutzbar machen? Einige Faktoren verleihen dem Thema ein besonderes Gewicht: die Wissenszunahme, die Libera- lisierung der internationalen wirtschaftlichen Beziehungen, die Entwicldung der Informationstech- nik. Vom betrieblichen lnformationsanwender wird zudem eine moglichst kostensparende Nut- zung gefordert. Die Entwicldung in der lnformationstechnik bietet Moglichkeiten fUr eine effekti- ve Informationsvermittlung. Die vorgelegte Schrift verbindet wissenschaftliche Aspekte mit pra- xisorientierter Informationsvermittlung. Dabei werden u.a. betriebswirtschaftliche, dokumentari- sche, bibliothekarische sowie verhaltenswissenschaftliche Fragestellungen beriicksichtigt. Die Ar- beit liefert umfangreiche Grundlagen fUr weiterfiihrende, insbesondere empirische Untersuchun- gen. Harald H. Zimmermann Vorwort Die problem- und benutzergerechte Bereitstellung von Infonnationen zur Unterstiitzung von Pro- blemlosungsprozessen stellt in wissenscbaftlicher und praktischer Hinsicht eine erhebliche Herausforderung dar. Es wird mehr und mehr erkennbar, daB das verfiigbare Wissen neben Ar- beit, Boden, Kapital usw. den wichtigsten Produktionsfaktor darstellt. Die bisher zu dem Thema Infonnationsvermittlung durchgefiihrten Untersuchungen sind vornehmlich diszipliniir orientiert. Sie werden daher den in der Regel interdiszipliniir gearteten Problemlosungsprozessen nicht hin- reichend gerecht. Mit der vorliegenden Schrift wird der Versuch unternommen, moglichst umfas- sende Grundlagen fUr die Bearbeitung des Themas "lnfonnationsvermittlung" zu erarbeiten. Die- se Arbeit stellt die Weiterentwicklung einer im Jahre 1984 veroffentlichten Schrift des Autors zum Thema "privatwirtscbaftliche Informationsdienstleistung" dar. An dieser Stelle danke ich Herro Prof. Dr. H. H. Zimmermann fUr die wissenscbaftliche Betreu- ung dieser Arbeit und seine Bereitschaft zur Diskussion anstehender Fragen.