Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
\"Es ist ein ganz beschämendes Gefühl, in Indien gewesen zu sein und dann gar keine Bajadere gesehen zu haben. Und mir wäre es, weiß Gott, beinahe so gegangen. Die Bajaderen sind nämlich in Indien durchaus nicht so billig wie Brombeeren, sie sind vielmehr teuer wie Radium und wie dieses ein sehr seltener Artikel - für den Fremden wenigstens.\" [...] Der deutsche Schriftsteller und Globetrotter Hanns Heinz Ewers (1871 - 1943) berichtet in dem vorliegenden Band von seiner Reise nach Indien. Eindrucksvoll berichtet er von seinen Begegnungen mit Fakiren, Schlangenanbetern und Schlangenbeschwörern. Anschaulich schildert er in seinem Werk die besuchten Regionen, die Landschaft und Kultur von Indien. Illustriert mit über 50 historischen Abbildungen. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1919.