Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Euro und die EU sind abgeschafft. Die einzige weltweit gültige Währung lautet auf Mundo. Deutschland ist in drei Territorien aufgeteilt, die von Konzernen regiert werden. Eine Handvoll unerschrockener Exterritorialer begehrt auf gegen die Unterdrückung durch eine übermächtige Clique. Die Ereignisse überschlagen sich, als ein Cyborg im Ruhestand und der deutsche Urvater utopischer Literatur zwischen die Mühlen der Macht geraten. In dieser literarischen Melange aus Phantastik, Zeitkritik und Groteske begegnen nicht nur schlesischer Humor, die neue Wissenschaft der Kairologie und viele Memories of Green, sondern auch der Breslauer Schriftsteller Kurd Laßwitz in persona, der 1897 mit seinem Roman AUF ZWEI PLANETEN den Reigen deutschsprachiger Science Fiction eröffnet hat. Der akribisch recherchierte Roman verbindet historische Fakten und die authentische Beschreibung der alten Hauptstadt Schlesiens mit einer fesselnden Handlung, die sowohl in die phantastische Welt eines zukünftigen und eines vergangenen Breslaus entführt, als auch den verzweifelten Versuch schildert, die letzten lebenden Bäume der Stadt zu retten. So entsteht ein schillerndes Gemälde der Vergangenheit und der Zukunft, gleichzeitig aber auch ein dramatisches Bild der Gefährdung des Menschen in einer bedrohten Gegenwart.