Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie lasst es sich leben, wenn der Glaube unsicher geworden ist? Wenn Zweifel sich einstellen und personliche oder offentliche Krisen den vertrauten Kindheitsglauben infrage stellen? Margot Kassmann hat solche personlichen Krisen selber erlebt und durchgestanden. Die Theologin und Bestsellerautorin hat mit wachem Bewusstsein fur gesellschaftliche und politische Entwicklungen auch offentliche Krisenphanomene wahrgenommen und angesprochen. In diesem Buch gibt sie Antworten aus der christlichen Tradition und der protestantischen Reformation, die aktuell, wohltuend und hilfreich sind, um dem Zweifel zu begegnen. Denn es braucht auch Mut, den Zweifel ernst zu nehmen - und es macht Hoffnung, wenn er nicht das letzte Wort hat. Orientierung findet Margot Kassmann in ihrem Handgepack des Glaubens - tiefe Worte, auf die wir uns auch in Zeiten des Zweifelns und der Verunsicherung verlassen konnen. Ein Buch uber die Grundtexte des Glaubens fur Suchende, Glaubende und Zweifler. Handgepack - das sind die paar Dinge, die man mitnimmt als eine Art Grundausstattung, mit der man ein paar Tage gut uberleben kann. Zum Lebensweg-Handgepack gehoren tiefe Worte, auf die man sich verlassen kann. Es sind Worte, die alter sind als wir selbst mit unseren Betroffenheitsbekundungen, unserem Ringen um Worte, wenn wir Gluck oder Leid ausdrucken wollen. Und das gilt auch, wenn man zweifelt, wenn man im Glauben nicht weiter weiss. Dann einen Psalm zu beten, von dem man weiss, dass er schon Menschen hunderte, ja tausende von Jahren vorher getrostet, im Glauben gestarkt hat, das hilft. Zu wissen, dass man nicht der einzige ist, der mit dem Glauben ringt, das macht die Wucht des Zweifels nicht kleiner, aber es ordnet sie ein in einen Vorgang, den eben auch andere kennen. Zweifel soll, darf, muss sein, sonst wird Glaube alsbald zum Fundamentalismus, der keine Fragen zulasst. Wer keine Fragen erlaubt, verschliesst die Augen, hat Angst. Margot Kassmann ist uberzeugt: Gott halt das Fragen aus. Und der Glaube wird klarer, wenn man Fragen zulasst und um Antworten ringt. Leicht ist das nicht. Die Sicherheit wird erschuttert, wenn eine Uberzeugung, die tragt, infrage gestellt wird. Aber es fuhrt auch kein Weg um diese Erschutterung herum, wenn man offen und wahrhaftig sein will. Immer wieder anfangen im Glauben, gegen alle Zweifel. Ich bin uberzeugt, darauf liegt Segen. MARGOT KASSMANN