Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit 40 Jahren stellt die von Henry F. Levi initiierte Stiftung Binz39 in Zürich Künstlerinnen und Künstlern Atelierräume und Stipendien zur Verfügung. Binz39 betreibt einen Ausstellungsraum in der Zürcher Innenstadt und organisiert internationale Austauschprogramme. Durch dieses langjährige Engagement entstand ein weitläufiges Netzwerk, das über Europa hinaus bis nach Indien und in die USA reicht: Ein Kunst- Kosmos mit einer lokalen Verankerung, rückgebunden an spezifische Räume in Zürich. Dieses Jubiläumsbuch widmet sich dem inoffiziellen Motto der Stiftung: «Kunst braucht Raum und Raum braucht Kunst». In rund 120 Beiträgen ehemaliger und gegenwärtiger Stipendiaten und Stipendiatinnen werden Gedanken, Ideen und Visionen zum Thema «Raum» versammelt. Zusammen mit einem Text der Autorin und Wissenschaftlerin Sophia Roxane Rohwetter sowie dem Vorwort der Herausgeberinnen dient das Buch sowohl als Verzeichnis über 40 Jahre Kunst-Engagement wie auch als Zeitdokument und eröffnet so vielfältige Perspektiven auf Raum als künstlerische Dimension.