Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Im königsberger Hafen" entführt Alexander Jung die Leser in eine fesselnde Erzählung, die sich im pulsierenden Herzen Königsbergs entfaltet. Mit einem eindringlichen, bildhaften Stil beschreibt Jung das Leben und die Herausforderungen der Hafenarbeiter im 19. Jahrhundert. Die thematische Tiefe des Buches reicht vom Kampf um das tägliche Überleben bis hin zu den sozialen Umwälzungen der Zeit, wodurch der Autor in der Tradition der realistischen Literatur steht und einen vielschichtigen Blick auf historische Gegebenheiten eröffnet. Die sorgfältige Konstruktion der Charaktere und die atmosphärischen Beschreibungen machen diese Arbeit nicht nur zu einem historischen Dokument, sondern auch zu einem emotionalen Erlebnis. Alexander Jung, ein gebürtiger Ostpreuße, schöpft aus seinem reichen Erfahrungshorizont sowie aus intensiven Recherchen und persönlichen Erinnerungen. Sein Interesse an der maritimen Geschichte seiner Heimatregion und die sozialen Strukturen des 19. Jahrhunderts bilden die Grundlage für sein literarisches Werk. Durch seine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Schicksalen der Menschen im Hafen wollte er eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen. "Im königsberger Hafen" ist ein Muss für Liebhaber historischer Romane, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. Jung gelingt es, die Leser mit auf eine emotionale Reise zu nehmen, die sowohl die Schönheit als auch die Brutalität des Lebens in einer vergangenen Epoche eindrucksvoll widerspiegelt. Es lädt dazu ein, sich mit den universellen Themen von Hoffnung, Verzweiflung und menschlichem Zusammenhalt auseinanderzusetzen.