Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Hiermit legen wir unsere Gedanken über eine Neugestaltung der Öffentlichkeitsarbeit von Universitäten vor. Nicht einen Moment zu früh - stehen wir doch an der Schwelle eines grundlegenden Wandels unseres Hochschulsystems. Unsere Universität ist gut beraten, die Dynamik ihrer Umwelt zu erkennen und sich frühzeitig mit den Instrumentarien zu ihrer Beherrschung vertraut zu machen. Es ist dies ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Der Leser wird keine philosophische Abhandlung über das Universitätsmanagement finden. Viel zuoft sind unsere Erlebnisse, praktischen Erfahrungen und Ideen aus Tätigkeiten für die Wirtschaftsuniversität Wien eingeflossen. Unser erster Dank gebührt all jenen, die mit ihren Anregungen und Handlungen unseren Erfahrungsschatz so ungemein bereichert haben. Allen voran danken wir Univ.-Prof. Hans Robert Hansen, der seit Jahren unser strenger akademischer wie auch universitätspolitischer Mentor ist. Ihm verdanken wir den Mut, unsere Gedanken niederzuschreiben und der Öffentlichkeit vorzustellen. Wohl wären auch die meisten Überlegungen nie ohne die intensive Arbeit und die endlosen Diskussionen mit unseren Freunden von der Österreichischen Hochschülerschaft geboren worden. Wir danken auch Frau Christina Drimmel, die durch ihren unermüdlichen Einsatz diesem Buch sein entgültiges Layout gegeben hat. Schließlich danken wir unseren Eltern, die durch ihre finanzielle Unterstützung und ihre Neugierde auf das Ergebnis dieser Arbeit das Projekt "Öffentlichkeitsarbeit für Universitäten" erst ermöglicht haben.