Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Economiesuisse, entstanden als Schweizerischer Handels- und Industrieverein, ist der weltweit älteste nationale Spitzenverband von Unternehmen. Die Geschichte des bis ins Jahr 2000 "Vorort" genannten Verbands spiegelt die langfristig gewachsene, auf starken Institutionen beruhende politische Kultur der Schweiz. Die Vereinigung entstand 1870 als Dachorganisation der bereits bestehenden kantonalen Handelskammern und nahm auch Branchenverbände auf. Die kleine, offene Schweizer Volkswirtschaft war auf der Ebene der Kantone entstanden, aber schon früh höchst global ausgerichtet. Die zwei Weltkriege führten im 20. Jahrhundert zu einem abrupten Ende der sogenannten ersten Globalisierung und zu einer starken Kartellierung des Schweizer Binnenmarktes, der erst in den 1990er-Jahren schmerzhaft aufbrach. Mit der 1943 gegründeten Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft fusionierte der Spitzenverband an der Jahrtausendwende zu Economiesuisse, der für die Öffentlichkeit wichtigsten Vertretung der international tätigen Schweizer Unternehmen.