Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die "Ilias" und die "Odyssee", zwei der bekanntesten epischen Werke des antiken griechischen Dichters Homer, entführen den Leser in die Welt der Götter und Helden, in der die Themen von Ehre, Verlust und menschlicher Vergänglichkeit ineinander verflochten sind. Während die "Ilias" sich auf die Ereignisse des Trojanischen Krieges konzentriert, beschreibt die "Odyssee" die Heimreise des Odysseus und die Herausforderungen, die ihm auf seinem Weg begegnen. Homers dichterische Sprache, geprägt von eindrucksvollen Bildern und einer tiefen Emotionalität, schafft eine fesselnde Atmosphäre, die den Leser sowohl in die zeitlosen Konflikte als auch in die komplexen Charaktere dieser epischen Erzählungen hineinzieht. Homer, oft als Begründer der westlichen Literatur betrachtet, lebte vermutlich im 8. Jahrhundert v. Chr. und gilt als eine der einflussreichsten Figuren der Literaturgeschichte. Es wird angenommen, dass seine Werke aus mündlicher Überlieferung stammen und sowohl kulturelle als auch historische Aspekte der griechischen Gesellschaft reflektieren. Homers Auseinandersetzung mit Menschlichkeit, Schicksal und der Beziehung zwischen Göttern und Menschen bietet einen einzigartigen Einblick in die antike Welt und die Werte dieser Zeit. Die "Ilias" und die "Odyssee" sind nicht nur grundlegende Literaturwerke, sondern auch essentielle kulturelle Artefakte, die weiterhin Generationen von Lesern inspirieren. Diese epischen Erzählungen laden dazu ein, über universelle Themen und die komplexe Natur des Menschlichen nachzudenken. Leser, die sich für die Wurzeln der europäischen Literatur und die zeitlosen Fragen des Lebens interessieren, finden in diesen Werken einen unverzichtbaren Schlüssel zu einem tiefen Verständnis der menschlichen Existenz.