Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gedichte sind Mystik fur Anfanger. Und Spiritualitat, davon ist Anselm Grun uberzeugt, das ist poetische Wahrnehmung der Wirklichkeit. Beflugelt von den Worten der Dichter erschliesst er in kurzen Meditationen den befreienden Sinn uberraschender Bilder, lasst teilhaben an der tieferen Leichtigkeit und der Kraft ihrer Botschaft. Der Geist grosser Gedichte - von Holderlin bis Husch, von Gryphius bis Rilke und Ringelnatz - erschlossen als Quellen der Weisheit und Kraft. In diesem Band legt Anselm Grun Gedichte nicht als Germanist aus, sondern als einer, der sich auf die Worte der Dichter einlasst, sie im Lesen auf sich wirken lasst. Er fragt sich, was diese Worte in ihm auslosen. Und er traut den Gedanken, die ihm beim Lesen und Meditieren der Gedichte gekommen sind. Es sind subjektive Gedanken. Der Leser kann die Gedichte ganz anders auslegen. Der Benediktinermonch ladt mit seinen Deutungen dazu ein, die Worte der Dichter mit der eigenen Lebenserfahrung zu horen und auf ganz personliche Weise auszulegen. Horen Sie in sich hinein, was Sie selbst inspiriert, wenn Sie diese Gedichte lesen. Welche Assoziationen kommen in Ihnen hoch? Welche Bilder werden wachgerufen? Was beruhrt Sie beim Lesen? Was bewirken die Worte in Ihnen? Welche Sehnsuchte steigen auf, welche Hoffnungen? "Gedichte fuhren uns nicht in eine heile Welt. Aber sie lassen das Heile und Begluckende in allem Schmerzhaften dieses Lebens immer wieder aufleuchten. Mogen die Worte der Dichter auch in Ihr Leben Licht bringen und Hoffnung auf Gelingen." (Anselm Grun) Mit Gedichten von Hilde Domin, Paul Gerhardt, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Mascha Kaleko, Rainer Maria Rilke, Hanns Dieter Husch und vielen anderen.