Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine außergewöhnliche Art politischer Literatur, aus der eine tiefe Liebe zu allen Menschen spricht.
»Nachts schlich sich der Krieg auf Zehenspitzen herein wie eine liebevolle Mutter, um zu sehen, ob wir gut schliefen. Sie legte unsere Köpfe gerade auf die Sandsäcke, als wären es Daunenkissen, sie bedeckte unsere Körper mit Schutt, damit wir uns nicht erkälteten, und sie versuchte, uns in Massengräbern zusammenzubringen, damit wir uns nicht einsam fühlten.« Auf den ersten Blick schreibt Ghayath Almadhoun Prosa, denn das, worüber er schreibt, eignet sich nicht zum lyrischen Gesang: Es sind die Folgen des anhaltenden Kriegs im Nahen Osten, eine Wirklichkeit, die sich nur in Gleichnissen beschreiben lässt. In seinen Gedichten hält er das Gefühl völliger Verzweiflung und Fassungslosigkeit angesichts des Schrecklichen mit den Mitteln der Paradoxie fest - für Ghayath Almadhoun liegt im Surrealen eine Möglichkeit, das Unmögliche darzustellen.