Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch ist weit mehr als eine weitere Interpretation des Werks von Milton H. Erickson. Der Autor ist einer der weltweit renommiertesten Kenner der hypnotherapeutischen Arbeitsweise von Erickson und war lange sein Schüler. In diesem Buch stellt Jeff Zeig das Erickson'sche Modell des Hervorrufens hypnotischer Trance (Elizitation) im Vergleich zur standardisierten, von außen gesteuerten, Einleitung (Induktion) hypnotischer Zustände dar.Mit seinen kenntnisreichen Beschreibungen, den tiefgreifenden Analysen und seiner lebenslangen Erfahrung gelingt es ihm auf inspirierende Weise darzulegen, wie sich die bemerkenswerten Beiträge Ericksons, seine Hypnosemodelle und seine Kommunikationstechniken in jede Form von Therapie einbeziehen lassen, um deren Wirkung zu verstärken.Die 12 Kapitel des Buches bieten vielfältige Einblicke in eine zeitgemäße Hypnotherapie: eine Einführung in Hypnose unter besonderer Berücksichtigung der Sicht des Patienten, eine Genealogie der Entwicklungen der modernen Hypnose, einen erhellenden Vergleich der traditionellen hypnotherapeutischen Modelle mit der neuen Sichtweise Ericksons, die Darstellung der besonderen Prinzipien des elizitatorischen Ansatzes und des besonderen Gebrauchs der Sprache sowie abschließend das umfassende ARE-Modell.Zeigs jüngstes Werk empfiehlt sich bestens als Lehr- und Lernbuch für Studierende und Fachleute auf verschiedenen Ausbildungsniveaus. Es ist lebendig geschrieben, voller unterhaltender Geschichten, wirkungsvoller Metaphern, prägnanter Theoriepassagen und ausführlicher Beschreibungen von Techniken und Praxisbeispielen. In diesem umfassenden Sinne unterstützt es Therapeuten nicht nur in ihrer Arbeit mit Klienten, sondern auch bei der Entwicklung eigener therapeutischer Fähigkeiten.