Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Hymnen an die Nacht" und "Die Christenheit oder Europa" entfaltet Novalis mit seinem unverwechselbaren, lyrischen Stil eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz, Spiritualität und der Sehnsucht nach dem Unendlichen. Die "Hymnen" sind ein poetisches Gebet, das den Leser in eine Welt der Nacht führt, in der die Dunkelheit als Quelle der Inspiration und Transzendenz erlebt wird. Im Kontrast dazu ist "Die Christenheit oder Europa" ein philosophisch durchdrungenes Werk, das die Beziehung zwischen Religion, Gesellschaft und der Entfaltung des Individuums im Angesicht der Aufklärung thematisiert und dabei die Widersprüche und Herausforderungen der Zeit reflektiert. Novalis, bürgerlich Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg, war eine zentrale Figur der deutschen Romantik. Geboren 1772, verband er literarische Kreativität mit philosophischen Überlegungen und einer tiefen Sehnsucht nach einer anderen, idealeren Welt. Sein Leben, geprägt von Verlust und unstillbarem Wissensdrang, bewog ihn, die Grenzen des Verstehenden zu überschreiten und eine romantische Weltanschauung zu entwickeln, die sowohl mystisch als auch rational ist. Diese duale Perspektive spiegelt sich in seinen Werken wider, die ein tiefes Verständnis für das Menschsein und dessen Streben nach Sinn und Vollkommenheit zeigen. Dieses Buch ist für alle Leser von großer Bedeutung, die sich für die philosophischen und romantischen Strömungen der Literatur interessieren. Novalis gelingt es, durch seine poetische Sprache und inneren Konflikte eine universelle Sprache zu finden, die auch heute noch berührt und zum Nachdenken anregt. "Hymnen an die Nacht" und "Die Christenheit oder Europa" laden dazu ein, in die Tiefen des menschlichen Seins einzutauchen und die Fragen des Lebens zu ergründen.