Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Iss nicht dies, sondern das, zähl Kalorien, treib mehr Sport, reiß dich zusammen" ... solche Ratschläge müssen sich Menschen, die mit problematischem Essverhalten kämpfen, anhören. Die Folge: sie fühlen sich schlecht, geben sich selbst die Schuld und fragen sich, warum sie scheinbar zu schwach sind, ihr "falsches" Verhalten zu überwinden. Mit Diäten und selbstauferlegter Disziplin versuchen sie, ihr Essverhalten in vermeintlich "richtige" Bahnen zu lenken und erleben regelmäßiges Scheitern und Jo-Jo-Effekte. So entsteht ein Teufelskreis aus Scham, Schuldgefühlen und Selbsthass, der die Essprobleme nur verstärkt und echte Heilung unmöglich macht.Neurowissenschaftler und Suchtpsychiater Judson Brewer hilft, die wahren Gründe hinter unserem Essverhalten zu verstehen und zu einem guten Umgang mit Essen zurückzukehren: Die Ursprünge unserer Essprobleme liegen nicht in unserem vermeintlich falschen Verhalten, sondern gehen auf Muster im Gehirn zurück, die evolutionär zunächst vorteilhaft waren, in Zeiten ständiger Verfügbarkeit von Nahrung aber oft ins Gegenteil umschlagen - Binge-Eating, Überessen, Heißhunger und Kontrollverlust sind die Folge.Hunger Habit ist kein Diätratgeber, sondern geht an die Wurzel des Problems: Wir lernen, problematisches Essverhalten dauerhaft abzulegen, indem wir dafür zuständige Abläufe und Verhaltensmuster im Gehirn verstehen und erkennen, wie wir sie gezielt ändern und steuern können. Wenn wir uns endlich selbst verstehen und die Signale unseres Körpers wieder wahrnehmen, tritt Selbstliebe anstelle von Selbsthass und Essen wird von einem Problem endlich wieder zu dem, was es sein soll: Genuss und pure Lebensfreude!