Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Studie basiert auf einer Diplomarbeit aus dem Jahre 2006, die in einigen Bereichen überarbeitet wurde und sich ansonsten auf dem damaligen Stand befindet. Das Buch gibt einen Einblick in die Sozialpädagogische Familienhilfe mit gehörlosen Eltern und hörenden Kindern und die daraus entstehenden oder damit zusammenhängenden Anforderungen, die sich vor allem auf Fachkräfte und Einrichtungen beziehen, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. In Deutschland leben ca. 80.000 gehörlose und eine noch höhere Anzahl hochgradig schwerhöriger Menschen, die sich nicht über Lautsprache verständigen können. Da unsere Gesellschaft auf hörende Menschen ausgerichtet ist und das Leben in ihr auf der Lautsprache basiert, stoßen gehörlose Menschen immer wieder auf Kommunikationsbarrieren. Wenn sie aber mit anderen Betroffenen zusammen sind, existieren diese Probleme in der Regel nicht. Aufgrund dessen spricht man von zwei Welten, in denen sich gehörlose Personen bewegen. Auf der einen Seite die Welt der Gehörlosen, in der sie sich ohne Probleme aufhalten, in ihr leben und kommunizieren können und auf der anderen Seite die auf Lautsprache ausgerichtete Welt der Hörenden.