Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die 1949/50 erstmals veröffentlichte Sammlung von sechs Abhandlungen aus dem Zeitraum von 1936 bis 1946 vereinigt so Entscheidendes wie Heideggers Frage nach dem Wesen der Kunst ("Der Ursprung des Kunstwerkes", 1935/36), den Aufweis der Grundlegung des neuzeitlichen Weltbildes durch die Metaphysik ("Die Zeit des Weltbildes", 1938), eine Auslegung von Hegels spekulativem Begriff der Erfahrung in der Phänomenologie des Geistes ("Hegels Begriff der Erfahrung", 1942/43), die Zusammenfassung seiner großen Nietzsche-Interpretationen ("Nietzsches Wort Gott ist tot", 1943), sein Gespräch mit der Dichtung Rilkes ("Wozu Dichter", 1946) und seine Deutung des Vorsokratikers Anaximander ("Der Spruch des Anaximander", 1946). In diesen sechs Abhandlungen werden von Heidegger einzelne Fragen aus dem Gefüge des seinsgeschichtlichen Denkens, dessen erste Durchgestaltung in den "Beiträgen zur Philosophie" (Gesamtausgabe Band 65) vorliegt, herausgehoben und entfaltet.Wie alle Bände der I. Abteilung, so enthält auch dieser eine Auswahl von Randbemerkungen aus den Handexemplaren Heideggers. Die Zusammenstellung der Marginalien wurde vom Herausgeber nach den vom Autor gegebenen Richtlinien besorgt.