Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Obwohl Holz schon vor Jahrhunderten als Brückenbaustoff eingesetzt wurde, wird die Leistungsfähigkeit des Holzbrückenbaus immer noch in Frage gestellt. Vor allem die Dauerhaftigkeit einer Holzkonstruktion wird angezweifelt. In dieser Untersuchung wurden vorhandene Holzbrücken im Land Brandenburg auf ihren konstruktiven Holzschutz untersucht. Außerdem wurden die Umwelteinwirkungen und dessen Folgen auf eine Holzbrücke erklärt, sowie die vorhandenen Grundsätze aus der Literatur zusammengetragen. Ziel dieser Untersuchung war es, festzustellen in welchem Zustand sich die Holzbrücken befanden und wodurch dieser beeinflusst wurde, um schlussfolgernd für zukünftige Holzbrücken Grundsätze zu erarbeiten, die eine lange Lebensdauer garantieren, aber auch den ästhetischen Ansprüchen genügen.