Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Hans-Joachim Gehrke behandelt entscheidende Fragen menschlicher Orientierung: Wie gingen Menschen in den antiken Kulturen des Mittelmeergebietes mit den Raumen um, in denen sie lebten? Wie haben sie diese genutzt? Mit welchen Augen haben sie sie gesehen? Welche Rolle spielten dabei Religion, Tradition und Wissenschaft? Wie verhalten sich die modernen wissenschaftlichen Annaherungen dazu? Konnen wir von den "Alten" etwas lernen - etwa zum Thema Respekt vor der Natur und Nachhaltigkeit? Die Beitrage sind betont interdisziplinar, sie betreffen nicht nur die Altertumskunde, sondern auch die Geo-, Geschichts- und Umweltwissenschaften. Dass diese hier erstmals im Zusammenhang zuganglich gemacht werden, erleichtert nicht nur den Austausch zwischen den Fachern, sondern bietet angesichts der elementaren Themen auch Anregungen fur ein Publikum uber die Fachgrenzen hinaus. Der Band enthalt die wichtigsten Beitrage Gehrkes aus seiner vier Jahrzehnte erstreckenden Forschungszeit auf dem Gebiet der Historischen Geographie und Landeskunde der Antike.