Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Raphaela müsste sich eigentlich über ihre Beförderung freuen, denn die bringt nicht nur ein besseres Gehalt, sondern auch Aufgaben mit sich, die weit interessanter sind als ihre bisherige Tätigkeit. Doch da sind nicht nur ihre besitzergreifende Mutter, die ihr kaum persönlichen Freiraum lässt, sondern auch die missgünstigen Kolleginnen, die ihr das Leben schwer machen. Zudem wird sie von seltsamen Träumen geplagt, die sie sehr verunsichern, weil diese im späten sechzehnten Jahrhundert, also in einer Epoche angesiedelt sind, mit der sie sich noch nie auseinandergesetzt hat. Als ihr schließlich Adrian begegnet, beginnt sie an ihrem Verstand zu zweifeln, denn sie kennt den charismatischen Mann aus ihren Träumen. Psychisch am Ende, zieht sie sich in ein selbst erschaffenes, scheinbar absolut sicheres Asyl zurück. Allerdings kommt sie auch in ihrer imaginären Welt nicht zur Ruhe, denn da steht plötzlich die Anklage im Raum, sie sei eine Hexe, die auf dem Scheiterhaufen brennen müsse.