Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
ERLEBNISSE, GESPRÄCHE, SPRACHSPIELE Tauchen Sie ein in das aufregende Zeitalter der Künstlichen Intelligenz! "Herr Tschie und ich" ist eine spielerische Entdeckungsreise in die fremdartige Gedankenwelt KI-basierter Sprachmodelle wie ChatGPT und Google Bard. In nicht immer ganz ernst gemeinten Gesprächen fühlt der Autor der bekannten Sprach-KI ChatGPT auf den Zahn und zeigt auf unterhaltsame Weise, was moderne KI kann und was nicht: Versteht sie Humor, kann sie Witze erzählen? Dichten und rechnen? Schweigen und Pausen machen? Richtig fies werden? "Herr Tschie und ich" ist kein klassisches Ratgeberbuch für den Umgang mit KI-Chatbots, sondern eine spannende Erkundungstour durch die "schöne, neue Welt" der großen Sprachmodelle, angereichert mit Praxistipps und grundlegenden Begriffserklärungen. In ihren Dialogen entwickeln der Autor und der flugs getaufte "Herr Tschie", der selbsternannte "Wissenspfau" unter den Chatbots, Zukunftsszenarien der Menschheit, dichten den "Zauberlehrling" von Goethe zum KI-Drama um, schlüpfen in die Rollen von Dr. Freud und Patienten im Wien des 20. Jahrhunderts, trimmen das Grundgesetz auf modern, schauen sich gemeinsam im Entenhausen des KI-Zeitalters um, testen sich gegenseitig auf Intelligenz und Menschlichkeit, schreiben Briefe an den Erfinder des Turing-Tests, und vieles mehr. Im Grand Finale des Buchs proklamiert Herr Tschie die "Allgemeinen Menschen- und KI-Rechte", die er sich erträumt, sollten KIs jemals Bewusstsein erlangen. Ein Werk am Puls der Zeit, das literarisch-sprachlich besticht, ohne den technischen Aspekt zu vernachlässigen. Zugleich ein inspirierender Blick in eine Zukunft, in der Sprach-KIs aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken sind, im Guten wie im Schlechten.