Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die vier Teufel, Das graue Haus & Das weiße Haus" präsentiert Herman Bang eine meisterhaft komponierte Sammlung von Erzählungen, die sich eindringlich mit den Abgründen der menschlichen Psyche auseinandersetzen. Seine Prosa ist geprägt von einem feinen Gespür für Emotionen und einer detailversessenen Beschreibung der gesellschaftlichen Umgebung, in der seine Charaktere agieren. Bang entfaltet eine melancholische Atmosphäre, die zugleich ergreifend und verstörend wirkt, und beleuchtet die existenziellen Kämpfe und inneren Konflikte, die die Protagonisten plagen. Im Kontext der dänischen Literatur des späten 19. Jahrhunderts ist Bang ein exemplarischer Vertreter des Naturalismus, dessen ganzheitliche Betrachtung menschlichen Schicksals und sozialer Umstände die Leser nachhaltig in ihren Bann zieht. Herman Bang, ein bedeutender dänischer Schriftsteller und Reporter, gilt als einer der Wegbereiter der modernen Erzählkunst. Seine persönlichen Erfahrungen in einer von gesellschaftlichen Normen geprägten Welt und seine Beobachtungen über die Vereinzelung und den Verlust in einer sich schnell verändernden Gesellschaft haben ihn dazu inspiriert, die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt zu erkunden. Bangs Werke spiegeln oft seine eigene Verletzlichkeit und Empathie wider und sind tief in den Themen der Isolation und des existenziellen Zweifels verwurzelt. Dieses Buch ist für Leser empfehlenswert, die Interesse an der psychologischen Tiefe von Charakteren und den subtilen Nuancen der zwischenmenschlichen Dynamik haben. Bangs Schreiben fordert nicht nur zu einer emotionalen Auseinandersetzung heraus, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in die menschliche Natur. Lassen Sie sich von den Schicksalen seiner Figuren fesseln und entdecken Sie die verborgenen Wahrheiten in einem meisterhaft gestalteten literarischen Werk.