Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der Reihe der Kölner Erzbischöfe nimmt der heilige Heribert einen herausragenden Platz ein. Und das liegt nicht daran, dass er zur Inbesitznahme seines Erzbistums barfuß in die Stadt einzog - im Winter, am Abend vor dem Weihnachtsfest. Denn wie der Autor, Heribert-Experte Professor Dr. Heribert Müller, im vorliegenden Buch darlegt, erweist sich Heribert mit dieser ritualisierten "Demutsgeste" als Mann seiner Zeit. Dennoch hat der Freund Kaiser Ottos III. und langjährige deutsch-römische Reichskanzler in seiner Amtszeit als Erzbischof von 999 bis 1021 Maßstäbe gesetzt.Der Stadtentwicklung gab Heribert durch die Ansiedlung einer Benediktinerabtei auf der rechten Rheinseite entscheidende Impulse. Und durch karitativ-soziale Programme, auch zur Linderung bestehender und Verhinderung neuer Armut, bewies er Menschlichkeit und Weitblick. Visionär war auch sein Wirken als Berater des Kaisers. Beide strebten eine umfassende "renovatio", eine Neuordnung Europas auf Basis christlicher Werte an - eine frühe Vision des geeinten Europas unserer Zeit.Das vorliegende Buch erscheint aus Anlass des Gedenk- und Jubiläumsjahres "Gerechtigkeit. Macht. Frieden. 1000 Jahre Heribert von Köln", mit dem an Heriberts 1000. Todestag erinnert wird. Neben dem Lebensbild umfasst die Publikation daher auch den Katalog zur Sonderausstellung in der Kölner Domschatzkammer und in der Schatzkammer von St. Heribert.Heribert wurde bereits kurz nach seinem Tod von den Menschen als Heiliger verehrt. Bis heute ist er ein Vorbild für die ihm nachfolgenden Generationen.Ausstellung "1000 Jahre Heribert von Köln"Vom 26. August bis 14. November 2021 präsentiert die Sonderausstellung "Gerechtigkeit. Macht. Frieden. 1000 Jahre Heribert von Köln" in der Kölner Domschatzkammer und in der Schatzkammer der Kirche Neu-St. Heribert in Köln-Deutz mit den Glanzstücken des Heribert-Schatzes sowie ausgewählten hochkarätigen Zeugnissen mittelalterlicher Goldschmiede-, Textil- und Buchkunst faszinierende Einblicke in die Lebenswelt und das Zeitalter des Kölner Heiligen. Das vorliegende Buch gibt als Katalog zur Ausstellung vertiefende Informationen und Einblicke in einige der bedeutendsten Zeugnisse mittelalterlicher Kunst und Geschichte.Katalogteil mit Beiträgen von Leonie Becks, Manuela Beer, Joachim Oepen, Anna Pawlik und Raphaela Rothenaicher.