Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine nachhaltig ausgerichtete Personalentwicklung kann vielfältig zur Wertschöpfung beitragen. Ferner hat sie Anteil daran, die angestrebten Kompetenzprofile zu verwirklichen und ebenso an der Unternehmensentwicklung mitzuwirken. Die Forderung nach Transparenz in der Diskussion um den Wertbeitrag der Personalentwicklung hat sich dabei in den letzten Dekaden kaum verändert. Dennoch tauchen nur wenige tiefgreifende Konzepte zu einem spezifischen Personalentwicklungscontrolling in der Literatur auf, die einen Bezugsrahmen für die Anforderungen, resultierend aus dem Personalentwicklungsprozess, bieten. Die Analyse des Sollkonzepts im Personalentwicklungscontrolling und dessen Herausforderungen, sowie die Nutzeneruierung der stellvertretenden Modelle zur Umsetzung der Strategieorientierung zeigen, wie ein ausdifferenziertes Controlling im Bereich der Personalentwicklung, unter Berücksichtigung der aufgeführten Faktoren, Nutzen stiftend und unterstützend zum Einsatz kommen kann.