Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Reprisevon Heidi Specker ist die Neuinszenierung des Buchentwurfs CiContrevon Moï Wer. Es ist eine Überlagerung von Zeit - ein Echo, Spiegel von täuschenden Bildern. Der litauische Fotograf Moshe Raviv Vorobeichic (Moï Wer) war Anfang der 1930er Jahre nach seinem Studium am Bauhaus Dessau nach Paris gegangen. Dort fertigte er eine Maquette mit 110 schwarz-weiß Fotografien auf 41 Doppelseiten an. Dabei experimentierte er mit einem dynamischen Layout, um die Bilder miteinander kommunizieren zu lassen. Heidi Specker hat nun CiContreals Vorlage benutzt. Sie aktualisiert mit Licht und Farbe, um goldene Schuhe, rote Pfützen oder grauen Beton zu entfremden. Auf mancher Doppelseite entsteht der Eindruck, die dahinfließenden Bilder eines Films zu sehen. "Wie sich CiContrein Reprise zeigt, hat sich beim Editieren von selbst ergeben."Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung Reprisein der Pinakothek der Moderne / Stiftung Ann und Jürgen Wilde, München 16. Oktober 2015 bis 6. März 2016.Text: Ann und Jürgen Wilde