Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit der Legalisierung von alternativen Investments schlägt der heimische Finanzplatz ein neues Kapitel auf: Hedge Fonds, von Kapitalanlage-Experten als Königsklasse der Investments bezeichnet, gibt es nun auch "Made in Germany". Dank des Investmentmodernisierungsgesetzes, das am 01.01.2004 in Kraft getreten ist, dürfen Hedge Fonds somit erstmals in Deutschland aufgelegt und öffentlich vertrieben werden. Burkhard Scholz widmet sich in seiner dem Buch zu Grunde liegenden Diplom-Arbeit ausführlich dieser für die Mehrzahl deutscher Investoren weitgehend unbekannten Anlagekategorie. Neben einem umfassenden und leicht verständlichen Überblick der verwendeten Handelsinstrumente und -methoden wird kritisch ihr Anlageerfolg im Vergleich mit klassischen Investments und in Zeiten von Finanzmarktkrisen analysiert. Zudem werden ausführlich die sich aus dem reformierten rechtlichen Rahmenbedingungen ergebenden Herausforderungen für deutsche Hedge Fonds-Investoren und -Manager vorgestellt. Das Buch wendet sich einerseits an private und institutionelle Investoren, die künftig Hedge Fonds als Depotbeimischung in Erwägung ziehen. Andererseits klärt es professionelle Vermögensverwalter und -berater über die Chancen und verschiedenartigen Risiken dieser bis heute wenig transparenten und als spekulativ geltenden Anlageform auf.