Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Chronische Schilddrüsenerkrankungen mit chinesischer Medizin behandeln. Checklisten und Tipps für Hashimoto-Patienten. Wege zu einem ausgewogenen Hormonsystem. Ursachen und Diagnose von Schilddrüsen-Erkrankungen
Dieser Hashimoto-Ratgeber für Patienten vermittelt Ihnen wichtiges Grundwissen über Stoffwechsel und Schilddrüsenhormone und deren Behandlungsmöglichkeiten mit der Traditionellen Chinesischen Medizin. Neben den allgemeinmedizinischen Grundlagen von chronischen Schilddrüsenerkrankungen wie Hashimoto finden Sie in diesem Buch Diagnosehinweise aus der westlichen und chinesischen Medizin.Warum L-Thyroxin? In diesem Hashimoto-Ratgeber finden Sie Tipps zur Selbsthilfe und ausführliche Checklisten zeigen Ihnen, wie Sie Symptome einordnen und im Alltag selbst lindern können - aber auch wo die Grenzen der Selbstbehandlung sind. Wie können Sie die Blutwerte richtig interpretieren? Lesen Sie, wie man durch die verschiedenen Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin, mit Akupunktur, Heilkräutern, Ernährung und Bewegung, die typischen Hashimoto-Symptome wie Müdigkeit, Kältegefühle, Gewichtszunahme und Infektanfälligkeit gezielt behandeln kann.Der Ratgeber ist aber auch für TCM-Therapeuten interessant, die ihren Patienten die notwendigen Hintergrundinfos zu Hashimoto und der TCM in gedruckter Form mitteilen möchten.Andreas Noll ist Autor vieler TCM-Bücher, Gastprofessor an der renommierten TCM-Universität Chengdu/China und praktiziert die Chinesische Medizin seit über 30 Jahren.Veronika Haslauer beschäftigt sich seit Jahren mit der Traditionellen Chinesischen Medizin und behandelt in ihrer Naturheilpraxis vor allem Störungen des Verdauungs- und des Immunsystems.