Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Hannoversches Namenbüchlein" präsentiert Hoffmann von Fallersleben eine präzise und umfassende Sammlung von Namen, die eng mit der Region Hannover verbunden sind. Das Werk ist nicht nur ein lehrreiches Nachschlagewerk, sondern spiegelt auch den literarischen Stil des Autors wider, der sich durch eine klare, doch poetische Sprache auszeichnet. Fallersleben, ein Meister der Wortwahl, verbindet etymologische Erklärungen mit Anekdoten und Geschichtchen, die den historischen und kulturellen Kontext der Namen lebendig werden lassen. Dieses Werk ist ein faszinierendes Beispiel für die zeitgenössische Literatur im 19. Jahrhundert, die oft regionalistische Elemente aufgreift und das Interesse an dem eigenen kulturellen Erbe fördert. Hoffmann von Fallersleben, geboren 1798, war nicht nur Dichter, sondern auch ein leidenschaftlicher Sprachwissenschaftler und Nationalist. Seine Verbundenheit zu Niedersachsen und seinem Heimatland spiegelte sich in vielen seiner Werke wider. Fallersleben war eine zentrale Figur der deutschen Romantik und setzte sich zeitlebens für die Wiedervereinigung Deutschlands und den Erhalt der deutsche Sprache ein. Diese kulturellen und politischen Hintergründe beeinflussten ihn entscheidend bei der Erstellung des "Hannoverschen Namenbüchleins", das ein tiefes Verständnis für die Identität seiner Region vermittelt. Das "Hannoversche Namenbüchlein" ist nicht nur für Linguisten und Geschichtsliebhaber von Interesse, sondern auch für jeden, der ein Stück der kulturellen Identität Niedersachsens entdecken möchte. Das Buch lädt dazu ein, die Vielfalt der Namen und deren Bedeutung zu erkunden und sich mit der Geschichte Hannovers auseinanderzusetzen. Leser, die sich für die Verbindung zwischen Sprache, Geschichte und Identität intrigieren, werden von diesem Werk zweifelsohne bereichert.