Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das seit 1969 erscheinende Handbuch des Architektenrechts schliesst - mit Blick auf die Rolle des Architekten und Ingenieurs - die gesamte Bandbreite des privaten Baurechts ein und ist konzeptionell in seinen verschiedenen Fachbeitragen des 1. Bandes auf eine moglichst umfassende Einarbeitung aller relevanten Entscheidungen, Bucher und Aufsatze angelegt. Das Handbuch enthalt dort u. a. detaillierte Erlauterungen zu den allgemeinen Grundlagen des Vertragsrechts fur Architekten und Ingenieure, dem Urheberrecht, dem Versicherungsrecht fur Architekten und Ingenieure und dem Architektenwettbewerbsrecht. In den Banden 2 und 3 wird die Honorarordnung fur Architekten und Ingenieure - HOAI - ausfuhrlich kommentiert, wobei nicht nur die aktuelle Fassung berucksichtigt wird, sondern hierneben im selben Band auch die fur Altvertrage gultigen Fassungen der HOAI. Ab der 19. Lieferung wird parallel zu der Kommentierung der alten Fassungen das Erlauterungswerk zur HOAI 2013 aufgebaut. Weil die bisherigen Fassungen der HOAI noch auf Jahre hinaus nicht nur fur Altvertrage Bedeutung haben, sondern auch die bisherige Rechtsprechung und Literatur weiterhin das Verstandnis der Neufassungen pragen wird, enthalt der Kommentarteil die Kommentierungen parallel.