Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die altagyptische Medizin des 2. Jahrtausend v. Chr. Galt als die beste ihrer Zeit im gesamten ostlichen Mittelmeerraum und Mesopotamien. Ihre Wertschatzung beruhte vor allem auf dem umfangreichen Wissen der agyptischen Arzte um die Heilkraft von Arzneimittelpflanzen. Diese, auf empirischem Wege erlangten Kenntnisse, sind uns in zahlreichen Papyri uberliefert. Der erste Teil des Bandes listet die in den altagyptischen Papyri genannten Pflanzenprodukte auf. Anhand kurzer, ins Deutsche ubersetzter Textpassagen wird fur jedes die medizinische Verwendung dokumentiert. Dabei lassen sich fur viele Materialien Anwendungsschwerpunkte erkennen, die Ruckschlusse auf ihre pharmazeutische Wirkung erlauben. Die botanische Identifizierung der einzelnen Heilpflanzen ist jedoch bis heute nur zu einem geringen Teil moglich. Um dennoch einen Einblick in den moglichen und auch wahrscheinlichen altagyptischen Heilpflanzenschatz zu gewinnen, werden im zweiten Teil des Bandes die Pflanzen vorgestellt, die in der neuzeitlichen agyptischen Volksmedizin eine Rolle spielen. Als Quelle dienen dafur die Schriften Prosper Alpins aus dem 16. Jahrhundert und die neusten Forschungen zu den noch heute in Agypten genutzten Arzneimittelpflanzen. Soweit es moglich ist, sind den einzelnen Pflanzen noch Informationen zu ihrer Verwendung in der koptischen Heilkunde und Erwahnung bei Plinius und Dioskurides beigefugt. Basierend auf den archaobotanischen Arbeiten der letzten Jahre wird uberpruft, ob die jeweilige Heilpflanze zur heimischen Flora Agyptens gehort oder durch Handelsbeziehungen bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. fur die Arzte erreichbar war.