Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie wenige andere deutsche Städte ist Hamburg von historischen Gärten undParks geprägt, ihre oft reiche Entwicklungsgeschichte bestimmt denCharakter der Hansestadt bis heute wesentlich. Dieses Buch unternimmterstmalig den Versuch, die wichtigsten Gartendenkmale Hamburgs und seinernäheren Umgebung zu ordnen und als Ausdruck von Persönlichkeiten undzeitgenössischen Gesellschafts- und Kunstströmungen zu verstehen.In den rund 35 bedeutendsten historischen Garten- und Parkanlagen der Stadtführt diese literarische Reise durch Hamburgs Geschichte: von den barockenSchlossparks und uralten Friedhöfen über sentimentale Landschaftsgärten hinzu Reformgärten, Ausstellungs- und Künstlergärten bis in die Zeit derNachkriegs- und der Postmoderne. In prägnanten Beschreibungen und mitzahlreichen historischen Abbildungen und aktuellen Fotos illustriert werdendiese Anlagen in ihren Besonderheiten sowie in ihren Kunst- und Naturschätzendargestellt. In nach Zeitschichten geordneten Einführungskapitelnwerden darüber hinaus auch inzwischen untergegangene Gärten und Parksder Stadt eingeordnet und die spannungsreiche gartenkulturelle EntwicklungHamburgs verständlich.Die Autoren haben sich als ausgewiesene Experten der HamburgerGartengeschichte für dieses Projekt erstmalig zusammengefunden.