Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Man kennt sie, man kennt sie nicht, sie waren berühmt, sie gerieten in Vergessenheit: Die Porträts über Hamburgs historische Frauen sind so vielfältig, wie der Bekanntheitsgrad der Protagonistinnen. Prominente Frauen wie Heidi Kabel und Loki Schmidt stehen ebenso im Fokus wie solche, an deren Namen sich viele nicht mehr erinnern, die aber Großes für Hamburg leisteten oder deren Schicksal eng mit der Hansestadt verbunden war. Sie alle haben eines gemeinsam: In ihren Biografien gab es Brüche, ihr Leben war zeitweise hart, manch eine stand mehr als einmal am Abgrund. Doch sie alle richteten sich wieder auf und gingen ihren Weg weiter. Stolz und aufrecht, hanseatisch eben. Die Journalistin Eva-Maria Bast, die mit den Hamburger Geheimnissen 1 und 2 bereits zwei Bestseller über die Hansestadt geschrieben hat, legt nun, wieder in Kooperation mit dem HAMBURGER ABENDBLATT, mit einem Werk über Hamburgs historische Frauen nach. Für ihr Buch sprach sie mit zahlreichen Hamburgerinnen, die sich intensiv mit den historischen Frauen befasst haben. Sie transportieren ihre Faszination für die Frauen der Vergangenheit ins Jetzt und bilden so eine Brücke über die Jahrhunderte hinweg.