Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die erste auf Deutsch vorliegende und in Expertenkreisen hochgelobte Biografie des griechisch-armenischen Mystikers, Autors, Choreografen und aufgeklärten Provokateurs G.I. Gurdjieff (1866--1949). Als einer der originellsten spirituellen Lehrer im modernen Westen pflegte er gute Beziehungen zu einer Reihe bedeutender Künstlerinnen und Künstler, wie dem Architekten Frank Lloyd Wright oder der Schriftstellerin Katherine Mansfield, und beeinflusste nachhaltig Hunderte von Studentinnen und Studenten.Der Kunsthistoriker und Biograf Roger Lipsey, der sich ein halbes Jahrhundert lang intensiv mit dessen Lehre, Leben und Vermächtnis beschäftigt hat, legt hier ein objektives und einfühlsames Porträt vor, das uns die charismatische und geheimnisvolle Figur Gurdjieffs als einen mitfühlenden Menschenkenner, anspruchsvollen Denker und wahren Weisen nahebringt. Dabei widmet sich der Autor auch ausführlich der teils beiÃenden Kritik aus Kreisen von Intellektuellen und religiösen Traditionalisten, die ihn jahrzehntelang bewusst in ein falsches Licht rückten.Auf Basis umfangreicher, bislang teils unveröffentlichter Quellen werden Gurdjieffs Bildungsreisen durch Zentralasien, sein Lehrinstitut in Frankreich sowie die Entwicklung seiner rhythmischen Bewegungen, seiner einzigartigen Musik und seiner wegweisenden Lehre nachgezeichnet. Eine Pflichtlektüre für alle »Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lebens«.»Mit seiner ungeheuren Belesenheit, seinem umfassenden Wissen über die westliche intellektuelle Tradition und seinem Fingerspitzengefühl ist Roger Lipsey genau der Richtige für diese Aufgabe.« Cynthia Bourgeault, Autorin von »Jesus: Meister der Weisheit«»Könnte Gurdjieff dieses Werk lesen, würde er sagen: »Aah... objektives Denken!«, oder einfach: »Bravo!« Lipseys Geniestreich liegt auch darin, dass er zur Erklärung der Wurzeln und der Kraft dieses Menschen und seiner Lehre die Beispiele von Pythagoras und Diogenes heranzieht.« Alexandre de Salzmann, Vizepräsident des Institut G.I. Gurdjieff, Paris»ÃuÃerst gut geschrieben. Eine mehr als exzellente Einführung, für Leserinnen und Leser, die Gurdjieff und sein Werk bisher nicht oder kaum kannten.« Paul Beekman Taylor, Autor von »The Philosophy of G.I. Gurdjieff«