Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende EinfUhrung in die Grundziige der Elektrotechnik entstand aus der Vorlesung, welche die beiden Autoren seit 1973 gemeinsam an der Abtei- lung fUr Maschineningenieurwesen der Eidgenossischen Technischen Hoch- schule Ziirich halten. Der enge zeitliche Rahmen von lediglich zwei Wochen- stunden, je im 4. und 5. Semester, verbunden mit der Verpflichtung, dem Ma- schinenbauer ein geniigendes Riistzeug fUr den Verkehr mit dem Elektroinge- nieur und fUr die selbstandige LOsung einfacherer elektrotechnischer Proble- me mitzugeben, waren wegleitend bei der Stoffauswahl. Der Kurs hat als erste Pramisse eine geniigende Kenntnis der allgemeinen Physik, der Mechanik und der Ingenieurmathematik, so daB auf grundlegen- de physikalische Phanomene und mathematische Methoden nicht mehr ein- gegangen werden muB. Ein weiteres Auswahlkriterium entstand aus der Oberzeugung der Autoren, den Horem in erster Linie praktisch anwendbare Kenntnisse zu vermitteln, die auch den Einstieg in weiterflihrende Literatur gestatten. Zugleich soli damit auch die unterschwellig haufig vorhandene Angst vor der Elektrotechnik abgebaut werden. Die ersten beiden Buchteile, "Grundlagen" und "Energietechnik", entspre- chen in etwa der klassischen Elektrotechnik. 1m Teil "Energietechnik" werden aber bereits die heute iiblichen Verfahren der Leistungselektronik gleichbe- rechtigt mit den klassischen Methoden behandelt. Altere Verfahren, welche in neuen Anlagen nicht mehr zum Zuge kommen, wurden grundsatzlich im Sin- ne einer Entlastung weggelassen.